SIQT-Matratzentest Schweiz 2025/26: Dieses Ergebnis macht uns happy

happy

In der SIQT-Studie «Swiss Brand of the Year» überzeugt happy erneut: Top-Platzierung unter den besten Matratzen der Schweiz – das macht uns happy!

SIQT hat wieder einmal die Studie «SWISS BRAND OF THE YEAR» durchgeführt. Und wie jedes Jahr ist das Institut auch diesmal der Frage nachgegangen, wer die beste Matratze der Schweiz hat. Wir haben natürlich ganz gespannt auf die Ergebnisse gewartet. Eins können wir dir schon vorneweg verraten: Die Platzierungen machen uns happy.

1. Was ist das SIQT?

Das SIQT ist das unabhängige Schweizer Institut für Qualitätstests. Es untersucht im Rahmen der Studie «SWISS BRAND OF THE YEAR» jedes Jahr, welche Herstellermarken am stärksten überzeugen. Dabei berücksichtigt es die verschiedensten Produktgruppen von Lebensmitteln über Kleidung bis zu Nähmaschinen. Das Ziel der Studie ist jeweils eine schweizweite Rangliste zu den Kriterien Qualität, Preis-Leistungs-Verhältnis und Kundenzufriedenheit. Durch die Resultate sollen die Konsumentinnen und Konsumenten also eine seriöse Übersicht über die Schweizer Herstellermarken erhalten.

Auch dieses Jahr standen wieder zahlreiche Marken und diverse Produktsegmente im Fokus. Und genau wie in den vorherigen Jahren ist das SIQT auch diesmal der Frage nachgegangen: Welches ist die beste Matratze der Schweiz?

2. Wie werden die Tests gemacht?

In einer schweizweiten Onlinebefragung wurden zwischen August und September 2025 Einzelurteile von Verbraucherinnen und Verbrauchern zwischen 18 und 80 Jahren eingeholt. Dabei flossen 510’122 Bewertungen zu 1’262 Marken aus 99 Produktsegmenten ein. Berücksichtigt wurden nur Marken mit mindestens 100 Bewertungen pro Kriterium. Und es wurden nur Herstellermarken untersucht – Handels- und Eigenmarken wurden ausgeklammert.

Um die Marken segmentübergreifend zu vergleichen, wurden die Beurteilungskriterien reduziert und diese drei Scores gemessen:

  • Kundenzufriedenheits-Score (KZS)
  • Qualitäts-Score (QS)
  • Preis-Leistungs-Score (PLS)

3. Matratzentest: Welche Fragen wurden gestellt?

Bei 99 Produktsegmenten kommen ganz unterschiedliche Marken zusammen. Das macht eine wissenschaftliche Untersuchung nicht einfacher. Für klare Antworten braucht es deshalb auch klare Fragen. Diese sahen – anhand des Beispiels von happy – so aus:

  • Kundenzufriedenheit: Wie zufrieden sind Sie mit happy im Segment «Matratzen»?
  • Qualität: Wie beurteilen Sie die Qualität der Produkte von happy im Segment «Matratzen»?
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Wie bewerten Sie die Leistung von happy im Verhältnis zum geforderten Preis im Segment «Matratzen»?

4. Mit welchen Methoden wurden die Ergebnisse ausgewertet?

Die drei oben genannten Fragen konnten auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet werden. 1 stand dabei für die tiefste Bewertung (katastrophal), 10 für die höchste (herausragend). Danach wurden die Scores mithilfe der folgenden Formeln berechnet:

KZS = SUMME (gültige Bewertungen Kundenzufriedenheit) /ANZAHL (gültige Stimmen Kundenzufriedenheit)

QS = SUMME (gültige Bewertungen Qualität) / ANZAHL (gültige Stimmen Qualität)

PLS = SUMME (gültige Bewertungen Preis/Leistung) / ANZAHL (gültige Stimmen Preis/Leistung)

5. Wie hat happy im Matratzentest von SIQT abgeschnitten?

Neben dem Platz 1 wurden jeweils auch die TOP-Platzierungen in jedem Segment ausgezeichnet. Und wir von happy sind stolz, dass wir es gleich in drei dieser TOP-Platzierungen geschafft haben. Wir sind nämlich

  • in den TOP 8 der Matratzen-Qualität,
  • in den TOP 9 der Bettwaren-Kundenzufriedenheit,
  • und in den TOP 9 der Bettwaren-Qualität.

Wir haben also auch beim Matratzentest das SIQT-Label für TOP-Qualität erhalten und gehören somit zu den Segment-Preisträgern. Das freut uns sehr. Denn genau dafür tüfteln wir tagein, tagaus: Damit du happy schlafen kannst.

6. Ist dieser Matratzentest unabhängig?

Die kurze Antwort lautet: Ja. Die Studie ist unabhängig.

Das SIQT führt sie jedes Jahr in Eigeninitiative durch. So, wie du es zum Beispiel auch vom Kassensturz oder von der Stiftung Warentest kennst. Die untersuchten Marken werden also nicht miteinbezogen. Das ist besonders wichtig, denn neben vertrauenswürdigen Studien wie derjenigen von SIQT gibt es auch zahlreiche Scheinportale. Diese werden von bestimmten Herstellern finanziert und beim Test gewinnt dann – nicht sonderlich überraschend – der Matratzenhersteller, der Geld dafür bezahlt hat.

Wir von happy verzichten auf unseriöse Tests. Denn wir überzeugen lieber mit echter Qualität und ehrlichen Ergebnissen. Wie du dubiose Plattformen von vertrauenswürdigen unterscheiden kannst, verraten wir dir übrigens in unserem Blogbeitrag über Portale mit Matratzentest.

7. happy ist bei uns Tradition

Wir machen die Menschen nämlich schon seit 130 Jahren glücklich. Schon so lange dreht sich bei uns alles um den besten Schlaf. Und um dieses besondere Jubiläum gebührend zu feiern, haben wir all unser Wissen in eine einzige Matratze gepackt: in die happy Traditions. Ihr cleverer Schichtaufbau in Treppenoptik passt sich deinem Körper perfekt an und entlastet ihn genau dort, wo er es braucht. Ganz egal, welche Liegeposition du wählst. Du legst dich einfach hin und schläfst mit einem guten Gefühl. Nacht für Nacht.