Welche Portale mit Matratzentests sind vertrauenswürdig?

happy

Welche Vergleichsportale sind unabhängig und führen seriöse Matratzentests durch? Mit unseren Tipps erkennst du vertrauenswürdige Matratzenvergleiche.

Du bist auf der Suche nach einer neuen Matratze mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Klar, dass du dafür auch bei Google recherchierst und auf zahlreiche Vergleichsportale stösst. Aber welche davon sind denn jetzt wirklich unabhängig und somit auch seriös?

Wir verraten dir, woran du eine unabhängige Vergleichsplattform erkennst und wie du die Ergebnisse der Matratzentests einordnen kannst.

Welche Informationsquellen für Matratzenvergleiche gibt es?

Beim Recherchieren findest du verschiedene Plattformen, die Matratzentests durchführen und – je nachdem mehr oder weniger neutral – über die Ergebnisse berichten. Sie lassen sich in vier Kategorien einteilen:

  1. Unabhängige Produkttestcenter: Z. B. Stiftung Warentest in Deutschland
  2. Konsumentenmagazine: Z. B. Kassensturz von SRF oder K-Tipp von Saldo
  3. Vergleichsportale: Z. B. top5bestematratze.ch von Emma Sleep GmbH
  4. Qualitätstestcenter: Z. B. qualitaetstest.ch von SIQT

Wer steckt hinter der Plattform und den Matratzentests?

Diese Frage solltest du dir immer stellen, wenn du auf einer Plattform landest. Denn: Einige davon sind unabhängig, andere nicht. Du kannst dich also je nachdem auf die Testergebnisse verlassen – oder du solltest sie mit Vorsicht geniessen.

Neutrale Portale

Unabhängige Portale werden von einem Unternehmen finanziert, das selbst weder Matratzen produziert noch verkauft. Hinter dem Portal steckt jemand, der keinerlei Interesse am Erfolg der verschiedenen Matratzenmarken hat und dem die Resultate der Matratzentests egal sind. Als unabhängige Stelle testet das Portal die verschiedenen Produkte auf dem Markt und berichtet über die Ergebnisse. Ganz ohne Eigeninteresse und ohne irgendwie am Absatz der Matratzen beteiligt zu sein. Diese Portale finanzieren sich hauptsächlich über die Publikation ihrer Tests in Magazinen.

Zu den unabhängigen Portalen gehören zum Beispiel die Stiftung Warentest, der Kassensturz, der K-Tipp oder auch die Website qualitaetstest.ch von SIQT. Letztere hat uns übrigens im Matratzenqualitätstest als Preis-Leistungs-Sieger ausgezeichnet. Das macht uns schon ein bisschen stolz – vor allem auch, weil es ein neutrales Portal ist.

Scheinportale

Leider sind nicht alle Portale seriös. Du wirst bei deiner Recherche auch immer wieder auf Scheinportale treffen. Also auf Plattformen, die zwar vorgeben, unabhängig zu sein – die es aber nicht sind. Sie werden nämlich von Matratzenherstellern oder Matratzenverkaufsstellen finanziert.

Natürlich ist das in der Regel nicht auf den ersten Blick ersichtlich. Die Scheinportale gehen dabei ziemlich geschickt vor und treten gegen aussen mit einem anderen Namen auf. Unser Tipp dazu: Wirf einen Blick ins Impressum und recherchiere, zu wem der Name gehört. Handelt es sich dabei um die Marke eines Matratzenherstellers oder um ein eigenständiges Unternehmen, das jedoch demselben Besitzer gehört wie ein Matratzenunternehmen? Dann handelt es sich um ein Scheinportal, das keine seriösen Matratzentests durchführt. Und ziemlich sicher gewinnt bei den Matratzenvergleichen auch die eigene Marke so ziemlich jeden Test – wetten?

Manchmal kannst du aber allein vom Impressum nicht auf einen Zusammenhang zu einem Matratzenhersteller schliessen. Denn es gibt auch Betreiber von Testseiten, die selbst zwar weder als Hersteller noch als Händler von Matratzen tätig sind, sich aber von solchen mit Provisionen finanzieren lassen. Wenn du also auf der Testseite auf den Link eines Matratzenmodells klickst, auf dem Shop landest und die Matratze dort kaufst, erhält auch der Betreiber der Testseite seinen Anteil daran.

Ein Beispiel für ein Scheinportal ist top5bestematratze.ch. Hinter der Plattform steckt die Emma Sleep GmbH. Das ist im Impressum sogar klar ersichtlich, wird von den meisten Websitebesuchern aber nicht beachtet. Als beste Matratze der Schweiz kürt die Seite dann auch ein Modell von Emma. Zufall? Vermutlich nicht. Denn auch bei den Top 5 Premium Matratzen gewinnt eines von Emma. Und bei den Boxspringbetten – du ahnst es vermutlich schon – hat ebenfalls eines der Marke Emma am besten abgeschnitten. Natürlich darf dabei auch der Button zum Shop inklusive Rabattcode nicht fehlen.

So viele Testsieger auf einmal sind fast zu schön, um wahr zu sein…

Am besten verlässt du dich auf Portale, die allgemein als neutral bekannt sind. So gehst du auf Nummer sicher und nicht einer unseriösen Plattform auf den Leim.

Worauf muss ich bei Matratzentests achten?

Grundsätzlich gilt: Je transparenter die Messmethoden und je auskunftsfreudiger die Portale sind, umso vertrauenswürdiger sind ihre Aussagen. Nimm dir also die Zeit und hinterfrage die Matratzentests gründlich. Was wurde genau getestet? Und vor allem: Wie wurde es getestet?

Unseriöse Portale nutzen ausserdem gerne verlockende Schlagwörter, um die Sieger anzupreisen. Sie werfen grosszügig mit Begriffen wie «Top-Premium-Matratze» oder «Europas Testsieger» um sich. Wenn es aber um wirklich relevante Produkteigenschaften wie den Liegekomfort, die Lebensdauer oder die Verarbeitung geht, halten sie sich vornehm zurück. Dabei wären genau diese Kriterien ausschlaggebend, um sich für die richtige Matratze zu entscheiden.

Du bist unsicher, welche Fragen du dir beim Vergleichen von Matratzen stellen sollst? Dann wirf einen Blick in unseren Blogbeitrag zum Matratzenkauf – er hilft dir dabei, dich auf die wichtigsten Fakten zu konzentrieren.

Unsere 5 Tipps: So erkennst du unabhängige Vergleichsplattformen

1. Ausführliche Tests

Bei einem seriösen Matratzentest werden verschiedene Kriterien getestet. Er geht also auf Produkteigenschaften wie den Härtegrad, die Zonen und die Verarbeitung ein. Du erfährst also auch, woraus der Matratzenkern besteht, ob du die Hülle abnehmen und waschen kannst und für welche Schlafpositionen sich die Matratze eignet. Kurz gesagt: Es gibt zahlreiche Kriterien, die bei einem Matratzentest geprüft werden können. Ein fundierter Matratzenvergleich ist also auch sehr zeitintensiv und wird deshalb nur von wenigen Portalen wirklich seriös durchgeführt. Und: Wenn nur die Testnoten kommuniziert werden, du aber nicht erfährst, wie sie zustande gekommen sind – dann ist definitiv etwas faul.

In unserem Blog findest du übrigens diverse Beiträge zu den verschiedensten Themen rund um Matratzen, Kissen und das Schlafen. Einige der Infos helfen dir bestimmt auch beim Erkennen von vertrauenswürdigen Vergleichsplattformen.

Du bist immer noch unsicher? Frag doch direkt beim Hersteller nach, welche Kriterien getestet wurden und was die Ergebnisse dazu sind.

2. Keine Werbung

Das Portal macht neben dem Matratzentest auch gleich Werbung für bestimmte Marken und verlinkt sogar auf den jeweiligen Shop? Hände weg! Die Plattform möchte nur verkaufen. Mit ehrlichen Testergebnissen hat das nichts zu tun.

3. Bekanntheitsgrad

Wir haben es vorher schon einmal angedeutet: Am besten verlässt du dich auf die bekannten Vergleichsplattformen. Dazu gehören zum Beispiel die Stiftung Warentest in Deutschland, der Kassensturz von SRF und der K-Tipp von Saldo. Diese Plattformen sind unabhängig und vertrauenswürdig.

Bei weniger bekannten Plattformen solltest du einen Blick auf das Impressum werfen. Ist es lückenhaft oder gibt es keine klare Kontaktadresse, ist Vorsicht geboten.

4. Genaues Modell

Achte darauf, welches Matratzenmodell der jeweiligen Marke genau getestet wurde. Wurden Äpfel mit Birnen verglichen? Hat die Plattform von einer bestimmten Marke nur die Modelle aus dem oberen Preissegment genommen und mit Modellen anderer Marken aus dem unteren Preissegment verglichen? Hand aufs Herz: Solche Matratzenvergleiche können nicht aussagekräftig sein.

5. Weniger ist mehr

Alle Matratzen haben super Bewertungen erhalten? Es gibt sogar gleich mehrere Testsieger ? Der Bericht strotzt nur so vor vielversprechenden Wörtern und auffällige Buttons führen dich direkt zum Shop des jeweiligen «Siegers»?

Das ist zu viel des Guten. Eine seriöse Vergleichsplattform hat keinen werberischen Auftritt und ist nicht auf den Verkauf aus. Sie will einfach nur neutral und konsumentenfreundlich informieren. Dazu braucht sie weder reisserische Ausdrücke noch bunte Werbebanner oder Verlinkungen zum Hersteller. Sondern einfach nur einen sachlichen und objektiven Bericht über einen fundierten Matratzentest.

Matratze happy UP
Matratze happy UP
4.69
CHF 1290.00
Inkl. MwSt. und Versandkosten
Kissen happy UP
Kissen happy UP
4.81
CHF 149.00
Inkl. MwSt. und Versandkosten
Daunen Duvet
Daunen Duvet
4.53
CHF 320.00
Inkl. MwSt. und Versandkosten
Matratze happy UP
Matratze happy UP
4.69
CHF 1290.00
CHF 967.50
Inkl. MwSt. und Versandkosten
Kissen happy UP
Kissen happy UP
4.81
CHF 149.00
CHF 111.75
Inkl. MwSt. und Versandkosten
Daunen Duvet
Daunen Duvet
4.53
CHF 320.00
CHF 240.00
Inkl. MwSt. und Versandkosten