happy ist Forschung und Innovation
Zertifiziertes Schlaflabor für glücklichen Schlaf
In unserem SleepLab in Schänis forschen und entwickeln wir für den besten Schlaf. Denn wir überlassen nichts dem Zufall. Erst wenn wir sicher sind, dass wir das Beste aus Technologie und Innovation rausgeholt haben, bringen wir ein Produkt auf den Markt. In Zusammenarbeit mit dem AEH Zentrum in Zürich (Zentrum für Arbeitsmedizin, Ergonomie und Hygiene) haben wir mit geballtem Know-how für deinen Schlafkomfort ein Testsystem entwickelt – mit vier zentralen Bereichen: Ergonomie, Betthygiene, Bettklima und Haltbarkeit.

Hohe Qualität bis ins letzte Detail
Damit die happy Matratzen auch wirklich super werden, haben wir in allen Disziplinen getüftelt. Geometrie, Materialkombination, Wahl der Schäume, Zertifizierungen, Entwicklung der Hüllen, Stoff-Veredelung, Atmungsaktivität – ach, es gibt so viele und immer neue Möglichkeiten! Das Ergebnis: Unsere Matratzen haben die Prüfung mit Bravour bestanden. Zusätzlich haben wir eine Menge Leute gefragt, wie komfortabel sie auf happy liegen – und wir forschen immer weiter. Schliesslich überzeugen wir nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch. Darum haben wir auch kein Problem damit, die Matratze oder das Kissen zurücknehmen, wenn du nicht zufrieden bist.
Wir verstehen unser Handwerk. Und auch unsere Materialien.
Unser Qualitätsstandard ist so hoch wie die Schweizer Alpen – zumindest fast. Vermutlich sogar höher. Überhaupt wählen wir alle unsere Materialien mit scharfem Blick aus und geben uns nur mit den besten Produkten zufrieden.
Wir verwenden nur diesen Premium-Schaumstoff. Er wurde spezifisch für erhöhten Schlafkomfort entwickelt und brilliert durch das perfekte Zusammenspiel von Stützkraft, Formstabilität und Klimaregulation. Entlastet Muskeln und Wirbelsäule. Der Schaumstoff EvoPoreHRC® sowie Avento EvoPoreHRC® behält selbst bei Feuchtigkeit, Wärme und hohem Belastungsdruck seine Form bei. Ressourcenschonende Produktion (30% weniger Materialeinsatz als bei vergleichbaren Schäumen) und hohe Luftdurchlässigkeit regulieren das Klima inner- und ausserhalb des Schlafzimmers. Die Materialstabilität übertrifft die von herkömmlichen Matratzen um bis zu 40% und kehrt schneller in seine Ursprungsform zurück.
Die synthetische Hohlfaser HCS in der happy Matratze ist wie ein Strohhalm aufgebaut. So nimmt sie die Feuchtigkeit auf und transportiert sie vom Körper weg. Zudem sorgt sie für ein flauschig weiches Liegegefühl.
Jeder schwitzt während des Schlafs. Die TempSmart® Gewebebehandlungstechnik unterstützt die natürliche Temperaturregulierung des Körpers. Die Mikrokapseln von TempSmart® reagieren dynamisch auf Temperaturunterschiede und verändern je nach Temperatur ihren Aggregatzustand – von flüssig zu fest und umgekehrt. Erhöht sich die Körper- oder Umgebungstemperatur, speichern die Mikrokapseln die überflüssige Wärme. Sinkt die Temperatur wieder, geben sie die zuvor gespeicherte Wärme wieder ab. Anders gesagt: Dieser Finish funktioniert wie eine Klimaanlage, die sowohl wärmen als auch kühlen kann.
Speziell für das anpassungsfähige happy Kissen angefertigt. Dieser hochwertige Schaumstoff ist atmungsaktiv und waschbar bei 60 Grad. Die ViscoPore®-Schaumstruktur ist offenzelliger als herkömmlicher Memory-Schaum. Dies vermindert Hitzestauungen und lässt das Kissen schneller trocknen. Die Kissenkerne sind profiliert, damit der Kopf ruhig liegt und das Ohr der Seitenlage entlastet wird.
Die Daunen-Federn-Kombination gilt als bestes natürliches Klimatisierungssystem bei Bettwaren. Wir verwenden ausschliesslich hochwertige, reine Gänsedaunen und -federn der Klasse 1 (Euro-Norm). Sie sind sehr leicht, transportieren Feuchtigkeit effektiv ab und halten die Wärme im Bett konstant, ohne dass ein Hitzestau entsteht. Das dichte Hüllengewebe wirkt gegen Milben. Das NOMITE-Label erfreut Hausstauballergiker und Asthmatiker. Die Daunen stammen von DOWNPASS 2017 zertifizierten, streng kontrollierten Aufzuchtfarmen. Käfighaltung, Stopfmast oder Federngewinnung von lebenden Tieren sind für uns ein absolutes No-Go. Die Tiere werden in artgerechten Stallungen fachkundig betreut und mit ausreichend Futter und Frischwasser versorgt, die Daunen und Federn sind Nebenprodukte der Geflügelfleischerzeugung.
Das in der Schweiz entwickelte Grundmaterial für dieses Kissen haben wir mitentwickelt, weil wir das Beste aus zwei Welten vereinen wollten – nämlich Schaum- und Federkissen. Entstanden ist das erste echte Hybrid-Kissen. Es ist weich und biegsam, luftig und kuschelig. Der SuperSoft-Schaumstoff überzeugt sogar hartgesottene Daunen- und Schaumkissen-Fans. Unser Tipp: Probieren geht hier definitiv über Studieren!

Frei von BPA und PFAS
BPA und PFAS sind chemische Stoffe, die in vielen Alltagsprodukten stecken, zum Beispiel in Kleidung, Verpackungen oder beschichteten Pfannen. Auch wenn sie oft nützlich erscheinen, können sie für Mensch und Umwelt problematisch sein.
BPA kann den Hormonhaushalt beeinflussen. Studien zeigen, dass dieser Stoff die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder die Entwicklung von Kindern stören kann. Besonders kritisch wird es, wenn BPA über die Haut aufgenommen wird – etwa durch Kleidung beim Sport oder Schwitzen.
PFAS werden oft verwendet, um Materialien wasser- und schmutzabweisend zu machen. Das klingt praktisch, hat aber einen grossen Nachteil: Diese sogenannten «Ewigkeitschemikalien» bauen sich kaum ab. Sie bleiben über lange Zeit in der Umwelt und können sich auch im Körper anreichern. Einige PFAS stehen im Verdacht, das Immunsystem zu schwächen oder Krankheiten zu begünstigen.
Deshalb sind alle happy Produkte komplett frei von BPA und PFAS. So kannst du sicher sein, dass du deiner Gesundheit und der Umwelt etwas Gutes tust.

