Federleichtes Träumen auf Stahl?

happy

Hast du dich schon einmal gefragt, ob eine Federkernmatratze wirklich die Richtige für dich ist? Und wenn ja, welche genau deinem Typ entspricht? Dann bist du bei diesem Blogartikel richtig. Hier findest du alle Informationen rund um das Thema Federkernmatratzen – So dass du deinen nächsten Matratzenmatch unter den besten Voraussetzungen treffen kannst.

Federkernmatratzen – Wo liegt der Unterschied?

Es gibt verschiedene Arten von Federkernmatratzen. Alle besitzen Stahlfedern, überzeugen mit einer hohen Atmungsaktivität, sind aber generell eher für starre Lattenroste empfehlenswert. Doch damit wären auch all ihre Gemeinsamkeiten aufgezählt. Glücklicherweise ist die Frage nach dem Unterschied zwischen den verschiedenen Arten und ihrer Eignung für dich mit einer ganz einfachen, allbekannten Regel des Datings zu beantworten: Es sind die inneren Werte, die zählen.
Federkernmatratzen können sich grundsätzlich auf zwei Ebenen unterscheiden:

  • Wie die Federn in der Matratze verbaut werden
  • Nach der spezifischen Federform

In den folgenden Abschnitten erläutern wir dir deshalb zunächst, weshalb die Verarbeitungsweise so entscheidend sein kann. Anschliessend gehen wir auf die verschiedenen Federtypen ein. Dabei geben wir dir stets einen Blick in das Innerste, so dass du die Katze nicht in der Matratze – ähem, wir meinen natürlich im Sack – kaufen musst. Abschliessend erläutern wir dir noch die Eigenschaften von qualitativ hochwertigen Varianten und ziehen ein Fazit.

1. Warum der Aufbau entscheidend sein kann

Eben schlafen auf Bonell-Federkernmatratzen

Bonell-Federkernmatratzen sind grundsätzlich das Leichtgewicht der Federkernmatratzen. Ihre einzelnen Federn sind mit Drähten fest verbunden und geben dadurch bei Druck zusammen über die ganze Fläche nach. Du erkennst eine gute Bonell-Federkernmatratze daran, dass sie mindestens 436 Federn auf 1 x 2 Metern hat.

Bonell-Federkernmatratzen Bonell-Federkernmatratzen

Eine Bonell-Federkernmatratze überzeugt meist durch ihren niedrigen Preis. Gerade für leichtgewichtige, anspruchslose Rückenschläfer, welche generell eher zu warm als zu kalt haben, kann sie eine geeignete, budgetbewusste Wahl sein. Zudem hüpfen auch Kinder aufgrund der schwingenden Fläche sehr gerne darauf rum – wenn du also noch ein Trampolin suchst, welches zum Bett umfunktioniert werden kann…

Da die Federn fest miteinander verbunde